Die nachhaltigste und kosteneffizienteste Wärmeversorgung auf lokaler Ebene zu ermitteln und zu gestalten – dafür steht die kommunale Wärmeplanung. Immobilienbesitzer/-innen sollen anschließend eine Vorstellung davon haben, welche Wärmeversorgungsoptionen ihnen wahrscheinlich zur Verfügung stehen.
Nach und nach stellen die Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis im Rahmen eines Bürgerforums die Ergebnisse ihrer Wärmeplanung vor. In Kooperation mit der Energieagentur Rhein-Sieg und der Verbraucherzentrale NRW laden sie im zweiten Schritt die Bürger/-innen zu einem Energie-Dialog zum klimafreundlichen Heizen ein:
20. Mai Niederkassel, Rathaus, Raum 241
27. Mai Bornheim, Ratssaal der Stadt Bornheim
28. Mai Lohmar, Ratssaal der Stadt Lohmar (hier bitte vorab Anmeldung an info@energieagentur-rsk.de)
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Der Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, Stephan Herpertz, erklärt, was Eigentümer/-innen einer Bestandsimmobilie bei einer Sanierung nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes beachten müssen, wie klimafreundliche Heiztechnologien für Wohngebäude aussehen können und warum es sinnvoll ist, die komplette Gebäudehülle zu betrachten. Natürlich werden auch die aktuellen Fördermöglichkeiten erläutert.
Im Anschluss können Fragen an den Referenten gestellt werden.