CO2 Einsparung im Rhein-Sieg-Kreis funktioniert nur, wenn alle Städte und Gemeinden an einem Strang ziehen. Mit ihren Angeboten wird die Energieagentur Rhein-Sieg zum Klimaschutz- und Energiesparpartner der Kommunen, bietet so gleichzeitig Unterstützung als auch Entlastung. Durch den Beitritt zur Energieagentur können Kommunen auf diese Angebote zurückgreifen, die eine optimale Ergänzung zum Aufgabenfeld des kommunalen Klimaschutzmanagements darstellen.
Gemeinsam mit allen Kommunen werden Tätigkeitsfelder identifiziert und immer weiter ausgebaut. Diese werden auf den Unterseiten detailliert beschrieben:
Einmalige Untersuchung von energetischen Einsparmöglichkeiten im kommunalen Liegenschaftsbestand, Auswertung der historischen Energieverbräuche, Erstellung von Begehungsberichten mit Benchmarks und Einsparpotentialen
Individueller Vertrag nachgelagert zu Schnellchecks, Energiecontrolling, nicht-investive Betriebsoptimierung, regelmäßige Begehungen, Erstellung von Energieberichten, Nutzersensibilisierung, Schulung der Technik- und Gebäudeverantwortlichen
Servicestelle für Kommunen und Bürgerschaft, Unterstützung der Kommunen bei Antragsstellung, Umsetzung, Abwicklung und Nachweisen, Akquise weiterer Fördermittel für Verein und Kommunen
Fachtechnische Energieberatung kommunaler Liegenschaften, um Klimaauswirkungen zu minimieren, Entwicklung Energiestandards für Bau und Sanierung, Potentialanalysen Photovoltaik für kommunale Dächer, Planungsbegleitung von klimafreundlichen und klimaneutralen Neubauten
Vorbereitung von Energiesparmodellen an Schulen, Verwaltungen inkl. Fördermittelakquise, Sensibilisierung von Gebäudenutzern für klima- und energiebewusstes Verhalten, Bereitstellung von Schulungsmodulen, Ausbau der digitalen Wissensvermittlung
Kontakt:
Thorsten Schmidt
Telefon: 02242 / 96930-22
Email: thorsten.schmidt@energieagentur-rsk.de