Online-Vortragsreihe „Energie Kompakt“ startet wieder

Am 14. Juli geht es los!

Zugangsdaten und die Themen der nächsten Wochen unter: www.verbraucherzentrale.nrw/energie-kompakt

Online-Vortragsreihe startet neu: Zweimal im Monat bietet unser Kooperationspartner Verbraucherzentrale NRW wieder sein kostenloses Online-Angebot zu den aktuell drängendsten Fragen rund ums Energiesparen, Heizen, Sanieren und Nutzen erneuerbarer Energien.

Verunsicherung bei der Heizungswahl, neue gesetzliche Regelungen, steigende Kosten: Viele Hausbesitzende fragen sich derzeit, wie es mit ihrem Gebäude energetisch weitergehen soll. Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW bringt nun wieder Orientierung ins Spiel – mit dem bewährten Online-Format „Energie kompakt – Ihre Fragen, unsere Antworten“.

Die digitale Vortragsreihe war bereits im Jahr 2022 ins Leben gerufen worden, als die Energiepreise explodierten und die Beratungskapazitäten stark ausgelastet waren. Nun wird sie in angepasster Form reaktiviert – mit aktuellen Themen, interaktiv und aus erster Hand.

„Unsere Energieberaterinnen und -berater nehmen täglich die Fragen und Sorgen der Ratsuchenden auf. Daraus entwickeln wir die Themen für ‚Energie kompakt‘ – ganz praxisnah und auf den Punkt in einem verbrauchernahes, digitales Angebot“, so André Juffern, Bereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale NRW.

Die Vorträge dauern jeweils etwa 30 Minuten und werden durch eine halbstündige Beratungsrunde ergänzt. Sie finden ab sofort zweimal im Monat online statt und sind kostenfrei.

Den Auftakt macht das hochaktuelle Thema „Wärmepumpe: Lohnt sich das für mein Haus?“ am 14. Juli 2025 von 16 bis 17 Uhr. Energieberaterin Isabelle Uebach der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld und Energieberater Stephan Herpertz im Rhein-Sieg-Kreis beantworten die aus dem Beratungsalltag häufigsten Fragen: Passt eine Wärmepumpe auch in ältere Gebäude? Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein? Was kostet die Umrüstung? Und wie sieht es mit Förderung aus?