LEADER-Projekte Servicestelle Energie und Wärmewende

in den Regionen „Vom Bergischen zur Sieg“ und „Voreifel – Die Bäche der Swist“

 

LEADER-Region „Voreifel – Bäche der Swist“ 

Aus dem bürgerschaftlichen Engagement heraus, das aus der gegenseitigen Unterstützung nach dem Hochwasser 2021 entstanden ist, haben sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden entlang der Swist für das EU-Förderprogramm LEADER beworben. Dazu gehören die Gemeinden Meckenheim, Rheinbach, Swisttal, Wachtberg, sowie die zur Stadt Euskirchen zählenden Orte Flamersheim, Kirchheim, Palmersheim und Schweinheim. Das LEADER-Förderprogramm der EU stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, um die im Entwicklungsplan der Region festgelegten Ziele zu erreichen. 

Die „Servicestelle Energie- und Wärmewende“ der Energieagentur Rhein-Sieg e.V 

Ein Handlungsfeld des Entwicklungsplans ist der Bereich Natur, Energie und Klimaschutz. Hier setzt die Energieagentur Rhein-Sieg e.V., ein gemeinsamer Verein des Rhein-Sieg-Kreises und seiner Städte und Gemeinden, das Projekt „Servicestelle Energie- und Wärmewende“ um. Ziel des Projektes ist es, eine zentrale Anlauf- und Vernetzungsstelle aufzubauen, um die Menschen in der Region zusammenzubringen und gemeinsam die regionale Energiewende voranzutreiben.  

Hierfür übernimmt die Stelle folgende Aufgaben:  

  • Vernetzung für Klimaschutz, Energie- und Wärmeprojekte  

Dazu wird sich die Stelle sich mit den verschiedenen regionalen, kommunalen und ehrenamtlichen Akteuren, die im Bereich der Energiewende aktiv sind, vernetzen, und bestehende Strukturen und Netzwerke kennenlernen und unterstützen. Hierunter zählen u.a. Vereine, Initiativen, Genossenschaften, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die Kommunen. Ziel ist es, durch die Vernetzung bestehende Projekte und ehrenamtliche Gruppen zu stärken und gleichzeitig auch die Initiierung neuer Energie- und Klimaschutzprojekte (z.B. zur gemeinschaftlichen Energieerzeugung und -nutzung) zu ermöglichen. Dies soll nicht nur für Akteure und Projekte geschehen, die sich bereits mit Klimaschutz und Energiewende beschäftigen, sondern es sollen auch Synergien zu anderen Themenfeldern gefunden werden, um die Energie- und Wärmewende in anderen Bereichen mitzudenken und damit die Querschnittsaufgabe Klimaschutz zu fördern.  

Die Zusammenarbeit mit der bestehenden LEADER-Region „Vom Bergischen zur Sieg“ soll die Vernetzung mit anderen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis und darüber hinaus unterstützen. 

  • Informations- und Servicestelle zur Energie- und Wärmewende 

Um neue Energieprojekte zu initiieren, sollen Beispiele und Wissen aus anderen Kommunen (im Rhein-Sieg-Kreis oder anderen Kreisen) in die Region getragen werden. Die Stelle unterstützt den Austausch über bereits bestehende Energieprojekte in anderen Regionen und fördert so den Wissenstransfer. Dazu gehört die Recherche und Vorstellung von Best-Practice-Beispielen in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende. Diese können im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Exkursionen, etc. vorgestellt werden (bspw. zu kommunalen oder genossenschaftlichen Nahwärmenetzen, Windkraftanlagen, Freiflächen-PV-Anlagen, etc.). 

Darüber hinaus wird die Stelle als zentrale Anlaufstelle für Beratungssuchende agieren und an bestehende Beratungsangebote zu den Themen Energie- und Wärmeversorgung, energetische Sanierung oder Förderprogrammen weitervermitteln. Durch die Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rhein-Sieg e.V. und den Energieberatern der Verbraucherzentrale NRW werden so die bestehenden Beratungs- und Informationsangebote in der Region bekannter und zugänglicher. Hier können Informationsveranstaltungen und neue Formate organisiert werden, um die breite Öffentlichkeit unabhängig über die Energie- und Wärmewende zu informieren. 

  • Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung 

Um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen, werden die Aktivitäten der Stelle mit stetiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Durch eine direkte und zielgruppengerechte Ansprache sollen die Bürgerinnen und Bürger für ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten bei der Energiewende sensibilisiert und informiert werden. Hierbei sollen Formate entwickelt werden, die insbesondere Zielgruppen ansprechen, die bisher wenig mit dem Thema Energiewende in Berührung gekommen sind. Neben der Öffentlichkeitsarbeit kann die Stelle die Kommunen bei der BürgerInnenbeteiligung, z.B. bei Prozessen wie der Kommunalen Wärmeplanung, oder öffentlichkeitswirksamen Kampagnen unterstützen. Eine wöchentliche Sprechstunde in der Region und die Teilnahme an Veranstaltungen und Terminen werden darüber hinaus eine hohe Erreichbarkeit für alle Akteure vor Ort ermöglichen.